
in Sulzfeld im Grabfeld
Die Gemeinde Sulzfeld liegt in der Region Main-Rhön im Grabfeld am Fuße der Haßberge und der Rhön mit rund 1.200 Einwohnern im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern). Sulzfeld ist auch staatlich anerkannter Erholungsort am Fuße der Hassberge und ist weithin bekannt durch seine Gastlichkeit.
Das von bewaldeten Bergen umgebene Dorf mit dem ausgebauten Ferienhausgebiet "Wildpark", dem Campingplatz am Badesee sowie den familiären Fremdenzimmern und Ferienwohungen, bietet für Jung und Alt, für Wanderer und Radfahrer vielseitige Möglichkeiten für einen angenehmen und erholsamen Urlaub.
Historische und typisch fränkische Sehenswürdigkeiten wie die Ruine Wildburg, die Kirchenburg, das Wasserschloß in Kleinbardorf, der große jüdische Friedhof, viele Fachwerkhäuser, ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz und vieles mehr birgt Sulzfeld in seinen Mauern.
Auch Unterhaltung, Freizeit und Geselligkeit, kurzum für einen rundum zufriedenen Urlaub, ist hier vorgesorgt.
Kleinbardorf
Kleinbardorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Sulzfeld mit rund 350 Einwohnern im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern). Am 1. Januar 1978 wurde Kleinbardorf nach Sulzfeld eingemeindet. Kleinbardorf liegt als Knotenpunkt an der Staatsstraße 2282 von Bad Königshofen nach Münnerstadt und der Staatsstraße 2280 von Saal an der Saale nach Schweinfurt. Sehenswürdigkeiten sind die Kath. Pfarrkirche St. Ägidius, das Wasserschloss sowie der jüdische Friedhof.


Leinach
Der kleine Ort Leinach mit ca. 200 Einwohnern liegt sehr versteckt in der Region Main-Rhön im unterfränkischen Teil des Grabfelds am Fuße der Haßberge. Am 1. Juli 1971 wurde Leinach in die Gemeinde Sulzfeld eingegliedert. Die Kirche St. Wenzeslaus und das Ortsbild der von Wäldern umrahmten Siedlung erhielt mehrfach die Auszeichnung „Schönstes Dorf der Region“. Die im Ortsgebiet entspringende Leinach ist ein Quellbach der Lauer. Durch Leinach verläuft der Fränkische Marienweg.